Bernhard Windscheid

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Jurist und Rechtslehrer; * 26. Juni 1817 in Düsseldorf, † 26. Oktober 1892 in Leipzig

    Windscheid besaß großen Einfluss als akademischer Lehrer und erlangte als juristischer Schriftsteller ungewöhnliche Bedeutung.

    Sein Leipziger Aufenthalt wurde während der Jahre 1879 bis 1883 durch eine zeitweise Tätigkeit in Berlin unterbrochen. In Berlin wirkte er als Mitglied der Kommission zur Ausarbeitung des neuen deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), zu dem er 1874 vom Bundesrat ernannt worden war.

    Seine früheren Arbeiten sind meist Vorstudien zu seinem "Lehrbuch des Pandektenrechts" (maßgeblich für die Vorbereitung des BGB), das in drei Bänden in den Jahren 1862 bis 1870 erschien.

    Kalenderblatt - 23. Januar

    1579 Die sieben nördlichen Provinzen der Niederlande schließen sich zur Utrechter Union zusammen, die aus der Genter Pazifikation entsteht und sich dem Befreiungskampf gegen die spanische Herrschaft verschrieben hat.
    1950 Das israelische Parlament proklamiert den 1948/49 besetzten Westteil von Jerusalem trotz internationaler Proteste zur Hauptstadt des jüdischen Staates.
    1962 Der Film "Jules und Jim" des französischen Regisseurs François Truffaut feiert Premiere.