Bernhard Russi
Aus WISSEN-digital.de
schweizerischer Skirennläufer; * 20. August 1948 in Andermatt
Olympiasieger und Weltmeister in der Abfahrt. Der Durchbruch gelang dem Schweizer im Jahr 1970, als er seine ersten Weltcupsiege feiern konnte und Abfahrtsweltmeister wurde. Mit dem Olympiasieg 1972 in Sapporo krönte Russi seine Karriere. 1976 in Innsbruck gelangte er mit dem Gewinn der Silbermedaille nochmals zu olympischen Ehren. Zweimal gewann er den Einzelweltcup in der Abfahrt (1971 und 1972).
Nach seinem Rücktritt 1978 gelang Russi ein nahtloser Übergang vom aktiven Rennsport in den Ski-Marketingbereich. Schon früh knüpfte der "Gentleman auf Skiern" Kontakte zu Sponsoren, in seiner Funktion als Berater und Promoter bewies er, dass er mit seinen Qualitäten und seiner Ausstrahlung auch abseits der Pisten erfolgreich tätig sein kann. Im Auftrag der FIS machte er sich als Pistenarchitekt und technischer Berater einen Namen; so wurde er für seine Pistenarchitektur der WM-Abfahrtsstrecke in Vail mit dem "International Skiing-Award" ausgezeichnet.
Kalenderblatt - 2. Dezember
1805 | Napoleon I. schlägt in der so genannten Dreikaiserschlacht bei Austerlitz eine österreichisch-russische Armee. |
1823 | In einer Jahresbotschaft von US-Präsident Monroe an den Kongress (später Monroedoktrin genannt), propagiert er die politische Trennung von Alter und Neuer Welt. |
1852 | Charles Louis Napoleon Bonaparte, ein Neffe Napoleons I., wird vom Senat als Napoleon III. zum Kaiser der Franzosen gewählt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien