Bernd Hölzenbein
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Fußballspieler; * 9. März 1946 in Dehrn
Der Weltmeister von 1974 begann seine Fußballerkarriere bei seinem Heimatverein TuS Dehrn. 1966 erfolgte der Wechsel zu Eintracht Frankfurt; mit diesem Verein, für den er 420 Bundesligaeinsätze absolvierte, erlebte der Stürmer und offensive Mittelfeldspieler seine größten Erfolge auf Vereinsebene. Während seiner aktiven Zeit bei der Eintracht gewann das Team dreimal den DFB-Pokal (1974 und 1975 sowie 1981) und 1980 den UEFA-Pokal. Bis heute ist er der erfolgreichste Spieler in der Eintracht-Geschichte überhaupt. Es folgte ein Wechsel ins Ausland (in die amerikanische Profiliga) und eine Rückkehr nach Deutschland, wo er 1986 beim FSV Salmrohr seine Laufbahn als Spieler beendete.
Die Krönung seiner Karriere bildete der Gewinn der Weltmeisterschaft 1974 im eigenen Land; nach schnellem 0:1 Rückstand der deutschen Mannschaft gegen die Niederländer wurde Hölzenbein im Strafraum gefoult, der Schiedsrichter pfiff den bis heute umstrittenen Elfmeter, den Paul Breitner zum Ausgleich nutzte. Bis heute wird der gebürtige Hesse häufig mit eben dieser Szene in Verbindung gebracht. Nach seinem Rücktritt als aktiver Spieler blieb Hölzenbein seinem Verein treu, indem er zunächst als Vizepräsident, später als Manager bei Eintracht Frankfurt tätig war.
Kalenderblatt - 8. Juli
1709 | Zar Peter der Große besiegt das sieggewohnte Heer des Schwedenkönigs Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa. |
1839 | Der Amerikaner John D. Rockefeller, der spätere Milliardär, erhält zu seiner Geburt seinen ersten Dollar. |
1971 | In Helsinki beginnt die fünfte Runde der amerikanisch-sowjetischen SALT-Verhandlungen zur Begrenzung der strategischen Rüstung. |
Magazin
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?