Bernardino Campi
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Maler; * 1522 in Cremona, † um 1590
Mitglied der italienischen Künstlerfamilie Campi aus Cremona, die im 16. Jh. hauptsächlich in Cremona und Mailand tätig war und deren Mitglieder durchweg manieristische Eklektiker waren; wahrscheinlich ein Verwandter der Campi; Schüler von Giulio Campi; weitergebildet unter dem Einfluss des Giulio Romano, der Venezianer, später Correggios. Hauptvertreter des akademisch kühlen Eklektizismus, der aber doch -- namentlich unter dem Einfluss Correggios -- einige bedeutende dekorative Werke schuf. Tätig in Mantua, seit 1541 in Cremona, Mailand, Guastalla und Reggio Emilia.
Hauptwerke: Kuppelfresken für S. Sigismondo bei Cremona (1570), weitere Werke in Cremona: im Dom, in San Agata u.a. In Mailand: in San Paolo und San Marco; in der Brera: Fresken aus dem Castello von San Colombano. In Reggio Emilia: Fresken im Chor von San Prospero. Ferner zahlreiche Bildnisse. Lehrer der Malerin S. Anguissola.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien