Bernardino Campi
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Maler; * 1522 in Cremona, † um 1590
Mitglied der italienischen Künstlerfamilie Campi aus Cremona, die im 16. Jh. hauptsächlich in Cremona und Mailand tätig war und deren Mitglieder durchweg manieristische Eklektiker waren; wahrscheinlich ein Verwandter der Campi; Schüler von Giulio Campi; weitergebildet unter dem Einfluss des Giulio Romano, der Venezianer, später Correggios. Hauptvertreter des akademisch kühlen Eklektizismus, der aber doch -- namentlich unter dem Einfluss Correggios -- einige bedeutende dekorative Werke schuf. Tätig in Mantua, seit 1541 in Cremona, Mailand, Guastalla und Reggio Emilia.
Hauptwerke: Kuppelfresken für S. Sigismondo bei Cremona (1570), weitere Werke in Cremona: im Dom, in San Agata u.a. In Mailand: in San Paolo und San Marco; in der Brera: Fresken aus dem Castello von San Colombano. In Reggio Emilia: Fresken im Chor von San Prospero. Ferner zahlreiche Bildnisse. Lehrer der Malerin S. Anguissola.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 20. Februar
1816 | Uraufführung der Oper "Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini. |
1960 | Belgien entlässt die vormalige Kolonie Kongo in die Unabhängigkeit. |
1974 | Die Bundesrepublik tritt dem Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen bei. |