Bernard Mannes Baruch
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Wirtschaftsfachmann; * 19. August 1870 in Camden, † 21. Juni 1965 in New York
Bernard Mannes Baruch war ein herausragender Wirtschaftstheoretiker. Durch Börsengeschäfte verdiente er sich früh ein Vermögen. 1916 wurde er Berater von Präsident Woodrow Wilson. Außerdem war er während des Ersten Weltkriegs Leiter des Amtes für Kriegsindustrie. Auch in der Folgezeit zogen ihn die Präsidenten Harding, Coolidge und Hoover bei wirtschaftspolitischen Fragen als Berater hinzu. Er war einer der wichtigsten Berater Franklin D. Roosevelts und leistete maßgebliche Beiträge zum New Deal. 1939 wurde er mit der Reorganisation der amerikanischen Rüstungsindustrie beauftragt. Nach dem Zweiten Weltkrieg legte er der UNO einen Plan zur internationalen Kontrolle der Atomenergie vor.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien