Bernard Malamud
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Schriftsteller; * 26. April 1914 in Brooklyn, New York, † 18. März 1986 in Brooklyn, New York
Sohn jüdischer Einwanderer. Malamuds Werk ist durch die jiddische Erzählkunst geprägt, befasst sich aber mit den überkonfessionell relevanten Fragen des Menschseins. So thematisierte er schon 1952 in seinem ersten Roman "Der Unbeugsame" (später mit Robert Redford in der Hauptrolle verfilmt) den unmenschlichen Charakter des auf bloßen Erfolg ausgerichteten "American way of life", wandte sich der Thematik von Schuld und Sühne zu und reflektierte das Verhältnis von Juden und Schwarzen ("Die Mieter", 1971). Seine Werke wurden von Heinrich Böll ins Deutsche übersetzt.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien