Bernadette Soubirous
Aus WISSEN-digital.de
französische Ordensschwester; * 17. Februar 1844 in Lourdes, † 16. April 1879 in Nevers
auch: Maria Bernale;
Heilige; als Kind hatte Bernadette Marienerscheinungen in der Grotte Masabielle bei Lourdes. Die Gottesmutter zeigte ihr dabei eine heilkräftige Quelle. Achtzehnmal wiederholten sich die Visionen, zum letzten Mal am 16. Juli 1858. Die Erscheinungen wurden 1862 von der Kirche offiziell bestätigt. 1866 trat Bernadette in Nevers in einen Orden ein und erhielt den Ordensnamen Schwester Maria Bernale.
Anlässlich ihres Seligsprechungsprozesses im Jahr 1925 öffnete man ihr Grab und fand ihren Leichnam unverwest. 1933 wurde sie heilig gesprochen. Jedes Jahr pilgern Hunderttausende von Kranken zur Grotte von Lourdes, um von der Madonna Hilfe, Trost und Heilung zu erbitten.
Fest: 16. April.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal