Bergrecht
Aus WISSEN-digital.de
Gesamtheit der den Bergbau betreffenden Gesetzgebung; im Zuständigkeitsbereich der Länder. Es umfasst unter anderem das Bundesberggesetz, die Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben, die Allgemeine Bundesbergverordnung, die Gesundheitsschutz-Bergverordnung, die Elektro-Bergverordnung und das Meeresbodenbergbaugesetz.
Die Entwicklung des Bergrechts war bis zum Ende des 12. Jh.s in den wichtigsten Bereichen schon abgeschlossen. Bergbau wurde in Form der bergrechtlichen Gewerkschaft betrieben; ab dem 15. Jh. beteiligten sich allerdings auch große Geldgeber (u.a. die Fugger).
Kalenderblatt - 18. Januar
1701 | Preußen wird durch die Krönung Friedrichs I. zum Königreich. |
1793 | König Ludwig XVI. wird zum Tode verurteilt. |
1871 | Krönung des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal