Benjamin West
Aus WISSEN-digital.de
englischer Maler; * 10. Oktober 1738 in Springfield, Pennsylvania, † 11. März 1820 in London
amerikanischer Herkunft; seit 1763 in London tätig. 1769-1801 Hofmaler Georgs III. West hatte in Amerika zu malen begonnen (Philadelphia und New York), war 1760 in Rom, wo er sich Mengs und Batoni anschloss, und in Parma. Er schuf große Historienbilder, auch mit religiösen Sujets, Porträts und dekorative Malereien in klassizistischen Stil; am bekanntesten sind seine Darstellungen aus der zeitgenössischen Geschichte;
Hauptwerke: "Tod des Generals Wolfe" (1768, Ottawa, National Gallery, Wiederholung in Hampton Court), "William Penns Verhandlungen mit den Indianern" (1771, Philadelphia, Museum).
Kalenderblatt - 5. Dezember
1154 | Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, Friedrich Barbarossa, verkündet seine Lehensgesetze. |
1757 | In der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg besiegt die Armee Friedrichs des Großen die zahlenmäßig dreifach überlegenen österreichischen Truppen vollständig. |
1775 | Das Sturm-und-Drang-Drama "Die Reue nach der Tat" von Heinrich Leopold Wagner wird in Hamburg uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien