Benicio Del Toro
Aus WISSEN-digital.de
US-amerikanischer Filmschauspieler; * 19. Februar 1967 in San German (Puerto Rico)
Der Sohn wohlhabender Anwälte verließ bereits im Alter von 13 Jahren seine puertoricanische Heimatstadt Santurce und besuchte ein Internat in den Vereinigten Staaten. Später verließ er die University of California in San Diego ohne Abschluss und ging nach New York, um dort ernsthaft als Schauspieler zu arbeiten. Mit einem Stipendium besuchte er das "Stella Adler Conservatory of Acting". Nach einer Rolle in der Fernsehserie "Miami Vice" folgten weitere kleine Fernsehrollen, die ihm jedoch nicht reichten: Er strebte eine Karriere in Hollywood an. Zwischen 1988 und 1994 blieb er Nebendarsteller. Die wahrscheinlich Wichtigste ist seine Darstellung des Dario im James-Bond-Film "Lizenz zum Töten" ("License to Kill", 1989) an der Seite von Timothy Dalton. Außerdem erhielt er Rollen in "Indian Runner" ("The Indian Runner", 1991) neben Sean Penn, "Money For Nothing" (1993) an der Seite von John Cusack und "Macho" ("Huevos de Oro", 1993) mit Javier Bardem.
Der große Start seiner Filmkarriere folgte 1995 mit dem Thriller "Die üblichen Verdächtigen", in dem Schauspielkollegen wie Kevin Spacey und Gabriel Byrne an seiner Seite spielten. Weitere Höhepunkte seiner Karriere waren Rollen in "Der Fan" mit Wesley Snipes und Robert de Niro, "Fear and Loathing in Las Vegas" (1998) und "Snatch" (2001). Für seine Darstellung eines Polizisten in Steven Soderberghs "Traffic" (2001) erhielt er einen Oscar als bester männlicher Nebendarsteller. Weitere erfolgreiche Filme seitdem sind "21 Gramm" ("21 Grams", 2003), "Sin City" (2005), "Things We Lost In Fire" (2007) mit Halle Berry und "Guerilla" (2008), eine Filmbiografie von Soderbergh über Che Guevara.
Filme (Auswahl)
1996 - The Fan
1996 - Basquiat
1996 - Die üblichen Verdächtigen (The Usual Suspects)
1998 - Fear and Loathing in Las Vegas
2001 - Snatch - Schweine und Diamanten (Snatch)
2001 - Traffic
2001 - Das Versprechen (The Pledge)
2003 - Stunde des Jägers (The Hunted)
2005 - Sin City
2007 - Eine neue Chance (Things We Lost in the Fire)
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien