Benedikt Gotthelf Teubner
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Buchhändler und Verleger; * 13. Juni 1784, † 21. Januar 1856
Teubner war zunächst Drucker und leitete seit 1806 die Weinedel'sche Druckerei. 1824 verband er mit seinen Druckereien ein Verlagsunternehmen, das sich bald zu einem der bedeutendsten seiner Art entwickelte. Dieser Verlag pflegte vor allem die Schulwissenschaften, insbesondere die klassische Philologie. Weltbekannt wurde die "Bibliotheca scriptorum graecorum et romanorum Teubneriana", ein wahres Arsenal der Literatur des klassischen Altertums. Der Teubner'sche Verlag bestand bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges.
Kalenderblatt - 6. Dezember
1882 | Carl Millöckers Operette "Der Bettelstudent" wird in Wien uraufgeführt. |
1882 | Die deutsche Kolonialbewegung schafft sich mit der Gründung des "Deutschen Kolonialvereins" ein zentrales Organ. |
1890 | Die Oper "Die Trojaner. Erster Teil – Die Einnahme von Troja" von Hector Berlioz wird in Karlsruhe in der deutschen Fassung uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien