Benedikt Dreyer
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Bildschnitzer; * nachweisbar 1510-55
in Lübeck tätig, Hauptmeister der manieristischen Spätgotik der lübeckischen Plastik, mit starker Steigerung der malerischen Tendenz.
Werke: "Hl. Michael" (um 1515, Lübeck, Marienkirche), Antoniusaltar (1522, Lübeck, Museum), Lettner in der Marienkirche, Lübeck (1508-20) mit drachentötendem Michael.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien