Benedetto Antelami
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Baumeister und Bildhauer; * um 1178 , † 1200
tätig hauptsächlich in Parma, der bedeutendste italienische Plastiker der Romanik. Sein Hauptwerk ist der plastische Schmuck des Baptisteriums von Parma (vielleicht auch der Bau selber), 1196 ff. An den äußeren Portalen, den Türstürzen, dem Gewände und im Innern sind biblische Zyklen in Reliefs dargestellt, die ikonographisch und stilistisch den Einfluss der südfranzösischen Plastik der Romanik (Arles, Saint-Gilles) verraten. Die sehr umfangreichen Arbeiten stammen teils auch von Gehilfenhand.
Weitere Werke: Relief der Kreuzabnahme, wahrscheinlich von einer Kanzelbrüstung (1178, Parma, Kathedrale), Bischöflicher Thronsitz (ebenda), Reliefs an der Domfassade in Fidenza (früher Borgo S. Donnino genannt); Giebelfeld des Hauptportals von S. Andrea in Vercelli.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien