Ben Johnson
Aus WISSEN-digital.de
kanadischer Leichtathlet; * 30. Dezember 1961 in Tillany (Jamaika)
Der Kanadier jamaikanischer Abstammung sorgte mit sensationellen Weltrekorden über die 100 m, mehr aber noch mit Doping-Skandalen für großes Aufsehen in der Öffentlichkeit.
Nachdem sich Ben Johnson 1987 in neuer Weltrekordzeit den Titel des Weltmeisters gesichert hatte, sollte ein Jahr später bei den Olympischen Spielen der Sprint der Herren zum großen Medienspektakel werden. Alle Welt blickte auf den Kampf zwischen Ben Johnson und Carl Lewis, den der Kanadier in der Sensationszeit von 9,79 Sekunden klar für sich entscheiden konnte. Ben Johnson konnte jedoch beim Dopingtest die Einnahme von anabolen Steroiden nachgewiesen werden. Daraufhin wurde ihm die Goldmedaille aberkannt, außerdem wurde eine dreijährige Sperre ausgesprochen. Nach seinem Comeback 1991 blieben die erhofften Erfolge aus.
Nachdem Johnson 1993 erneut des Dopings überführt worden war, wurde eine lebenslange Sperre ausgesprochen. Johnson, der zwischenzeitlich als Konditionstrainer des Fußballstars Diego Maradona tätig gewesen war, versuchte immer wieder, seine Sperre vor Gericht aufheben zu lassen. Dies gelang ihm jedoch nicht, die Gesuche wurden stets abgewiesen.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien