Bee Gees, The
Aus WISSEN-digital.de
Die britisch-australische Popgruppe "The Bee Gees", bestehend aus den Brüdern Barry (geboren 1946), Robin (1949-2012) und Maurice Gibb (1949-2003; letztere waren Zwillinge), gehört zu den erfolgreichsten Pop- und Rockbands aller Zeiten.
Die Gruppe trat zum erstenmal 1955 auf. In Australien, wo sie einige Jahre verbrachten, hatten die "Bee Gees" 1966 ihren ersten Nummer-Eins-Hit mit "Spick and Speck". Nach ihrer Rückkehr nach Großbritannien entwickelten sie ihren Musikstil aus lyrischen, von den Beatles beeinflussten Melodien weiter zu einem "Blue-eyed Soul". Der Soundtrack zum Disko-Film "Saturday Night Fever" enthält Songs der "Bee Gees" wie "Stayin' Alive" und "If I Can't Have You" und machte sie zu Ikonen der Disko-Ära.
Weitere bekannte Songs sind "Massachusetts", "Jive Talking", "You Should Be Dancing", "You Win Again" u.a.
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien