Bede
Aus WISSEN-digital.de
(mittelhochdeutsch "Bitte")
eine etwa seit dem 12. Jh. in allen deutschen Territorien übliche direkte Steuer, die im allgemeinen der Landesherr von Fall zu Fall vom bäuerlichen und bürgerlichen Besitz "erbat", d.h. erhob. Geistlicher und ritterlicher Besitz waren von der Bede befreit.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien