Beate Uhse
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Unternehmerin; * 1919 auf Gut Wargenau bei Cranz in Ostpreußen, † 16. Juli 2001 in Sankt Gallen; geborene: Beate Köstlin;
Beate Uhse erwarb mit 18 Jahren den Pilotenschein, wurde Testpilotin und flog ab 1943 für die deutsche Luftwaffe reparierte Kampfflugzeuge an die Front. Kurz vor Kriegsende floh sie zusammen mit ihrem Sohn (ihr Mann Hans-Jürgen Uhse war im Krieg gefallen) in einer herrenlosen Wehrmachtsmaschine aus dem eingeschlossenen Berlin nach Schleswig-Holstein. 1948 heiratete sie den Flensburger Kaufmann Ernst Walter Rotermund.
Sie begann, Aufklärungsbroschüren (unter anderem über die Knaus-Ogino-Verhütungsmethode) zu vertreiben und gründete 1951 in Flensburg einen Versandhandel für Erotikartikel. Heute gilt ihre Firma als größtes Unternehmen zur Verbreitung von Sexmaterialien in Europa. 1999 ging das Unternehmen an die Börse (Beate Uhse AG).
Kalenderblatt - 6. Dezember
1882 | Carl Millöckers Operette "Der Bettelstudent" wird in Wien uraufgeführt. |
1882 | Die deutsche Kolonialbewegung schafft sich mit der Gründung des "Deutschen Kolonialvereins" ein zentrales Organ. |
1890 | Die Oper "Die Trojaner. Erster Teil – Die Einnahme von Troja" von Hector Berlioz wird in Karlsruhe in der deutschen Fassung uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien