Baustein
Aus WISSEN-digital.de
Elektrotechnik: Mehrere schaltungsmäßig und konstruktiv zu einer funktionsfähigen Einheit verbundene diskrete Bauelemente bilden einen Baustein, z.B. eine Verstärkerstufe (Verstärker) oder einen Karten-, Gestell- oder Blockeinschub.
Wenn Bausteine so aufeinander abgestimmt sind, dass sich aus relativ wenigen unterschiedlichen Grundschaltungen umfangreiche Schaltungen zusammenstellen lassen, spricht man von einem Bausteinsystem. Merkmal dieser dazu gehörenden Bausteine ist die Fertigung nach einheitlichen funktionellen, konstruktiven und technologischen Parametern. Mit der Kombination dieser Bausteine muss die Lösung von Problemen möglich sein.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien