Baustahl
Aus WISSEN-digital.de
Stahlart, die weiter in Güteklasse und Festigkeit unterteilt ist.
Es gibt eine Vielzahl genormter Stahlsorten für den Maschinen- und Stahlbau. Unter den Allgemeinen Baustählen sind alle bis auf eine Sorte unlegiert. Außer nach ihren Festigkeiten werden sie nach Gütegruppen unterteilt, die im Wesentlichen ihre Eignung zum Schweißen und ihre Empfindlichkeit gegen Sprödbruch beschreiben. "Hochfeste" Baustähle gewinnt man durch Legieren und durch Beeinflussung der Gefügebildung beim Erkalten aus der Schmelze (Austenit) und z.B. durch Vergüten.
KALENDERBLATT - 23. Januar
1579 | Die sieben nördlichen Provinzen der Niederlande schließen sich zur Utrechter Union zusammen, die aus der Genter Pazifikation entsteht und sich dem Befreiungskampf gegen die spanische Herrschaft verschrieben hat. |
1950 | Das israelische Parlament proklamiert den 1948/49 besetzten Westteil von Jerusalem trotz internationaler Proteste zur Hauptstadt des jüdischen Staates. |
1962 | Der Film "Jules und Jim" des französischen Regisseurs François Truffaut feiert Premiere. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!