Baum
Aus WISSEN-digital.de
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Mehrjährige Pflanze mit Wurzeln, verholztem Stamm und je nach Baumart unterschiedlicher Krone aus verholzten beblätterten Zweigen (Wipfelbaum, Schopfbaum). Die Größe von Bäumen kann von einem knappen Meter bei Zwergformen (Bonsai) bis zu über 100 Meter reichen. Die höchsten Bäume sind die kalifornischen Mammutbäume und die australischen Eukalypten. Bäume können einzeln stehen oder große Gruppen bilden (Wald).
Aufbau
Die meisten Baumarten besitzen einen Hauptstamm, von dem aus sich die Äste verzweigen und die Baumkrone bilden. Die Kronenform ist bei jeder Baumart unterschiedlich. Das Gewebe für das Breitenwachstum liegt im Stamm, das für das Längenwachstum in den Zweigen und Wurzeln.
Schneidet man einen Baumstamm quer durch, kann man konzentrische Ringe erkennen, die so genannten Jahresringe. Sie entstehen durch das jährliche Dickenwachstum. Der dunklere innere Teil des Stamms besteht aus totem, harten Holz und wird als Kernholz bezeichnet. Weiter außen liegt das lebende Splintholz, in ihm verlaufen die Bahnen für den Transport von Wasser und Nährstoffen. Umhüllt wird der Stamm von einer schützenden Rinde.
Einteilung
Nach der Form ihrer Blätter, mit denen die Bäume Fotosynthese betreiben, unterscheidet man zwischen Nadel- und Laubhölzern. Immergrüne Bäume behalten ihre Blätter bzw. Nadeln das ganze Jahr über (z.B. Tanne, Kiefer, Eukalyptus, Korkeiche, tropische Baumarten); Laub werfende (Laub wechselnde) Bäume verlieren ihre Blätter zu Beginn der kalten Jahreszeit. Dazu gehören alle Laubbäume der gemäßigten Breiten (Eiche, Buche, Birke, Esche, Linde, Weide).
Systematik
Bäume sind Samenpflanzen. Zu den Nacktsamern gehören die meisten Nadelbäume wie Tanne, Kiefer und Fichte. Die überwiegende Mehrheit der Baumarten sind aber Bedecktsamer.
Kalenderblatt - 15. Juni
1925 | In Deutschland wird die höchste Banknote aller (Inflations-)Zeiten aus dem Geldverkehr gezogen, ein 100-Billionen-Schein. |
1940 | Russland besetzt Litauen. |
1945 | Die SPD proklamiert den Neuaufbau ihrer Organisation. |
Magazin
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können