Batu Khan
Aus WISSEN-digital.de
Mongolenfürst; * um 1205 in Sarai an der Wolga, † 1255 in Sarai an der Wolga
Enkel Dschingis Khans, unterwarf 1236 die Kama-Bulgaren, 1237-1240 Russland (1240 Fall Kiews); 1241 stieß er bis nach Ungarn (Schlacht am Sajo-Fluß), Schlesien und Polen vor und siegte bei Liegnitz über ein deutsch-polnisches Ritterheer, zog sich dennoch (wegen des Todes des Großkhans) zurück; seit 1251 war er Herrscher über ein westmongolisches Reich (Hauptstadt Sarai an der Wolga), (Goldene Horde - Reich Kiptschak in Russland und Westsibirien; seit 1313 waren alle Khane Muslime; durch den Aufstieg des Moskauer Fürstentums, die osmanischen Eroberungen und die inneren Kämpfe zerfiel sie 1502 endgültig).
Kalenderblatt - 18. Januar
1701 | Preußen wird durch die Krönung Friedrichs I. zum Königreich. |
1793 | König Ludwig XVI. wird zum Tode verurteilt. |
1871 | Krönung des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal