Bastille
Aus WISSEN-digital.de
ursprünglich in Frankreich üblicher Name für alle mit Bastionen und Türmen versehenen Schlösser.
Name der Zwingburg, die Karl V. und Karl VI. 1369-1382 zu Paris bauen ließen; seit dem 15. Jh. Staatsgefängnis, kam die Bastille bald in Verruf, sie wurde am 14. Juli 1789 als Zeichen der Tyrannei vom Volk erstürmt (Beginn der Französischen Revolution) und 1792 abgetragen; der 14. Juli wurde französischer Nationalfeiertag.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien