Basedow-Krankheit
Aus WISSEN-digital.de
nach dem deutschen Arzt Karl von Basedow (1799-1854) benannte Sonderform einer Schilddrüsenüberfunktion. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der Antikörper die Funktion eines Botenstoffes der Hirnanhangdrüse nachahmen und die Schilddrüse zu einer vermehrten Hormonproduktion veranlassen. Die Symptome entsprechen den der Schilddrüsenüberfunktion, wobei typischerweise Glotzaugen auftreten.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien