Baruj Benacerraf

    Aus WISSEN-digital.de

    US-amerikanischer Pathologe; * 29. Oktober 1920 in Caracas, Venezuela, † 2. August 2011 in Boston, Massachusetts

    Benacerraf hatte verschiedene Lehrstühle für Vergleichende Pathologie in den USA inne, von 1970 bis zu seinem Ruhestand an der Harvard-Universität in Boston. Er forschte vor allem auf dem Gebiet des Immunsystems, dessen genetische Grundlagen er untersuchte. 1980 erhielt er zusammen mit George Snell und Jean Dausset den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für die Entdeckung genetisch bestimmter zellulärer Oberflächenstrukturen, von denen immunologische Reaktionen gesteuert werden.