Bartolomeo Montagna
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Maler; * um 1450 in Orizinuovi bei Brescia, † 11. Oktober 1523 in Vicenza
1469 ging Montagna zur Ausbildung nach Venedig; seit 1474 ist er in Vicenza bezeugt. Auch seine Söhne Filippo und Paolo Montagna wurden Maler. Montagna, der Hauptvertreter der Schule von Vicenza, malte zahlreiche Altarwerke für Kirchen in Venedig, Bergamo, Vicenza und Verona. In den frühen Werken ist der Einfluss A. Vivarinis spürbar, seine späteren Gemälde in leuchtenden, warmen Farben verweisen auf G. Bellini.
Werkauswahl: "Thronende Madonna mit Heiligen" (1499, Mailand, Brera); "Pietà" (1500, Monte Berico); Fresko: "Auffindung des Grabes des Hl. Antonius" (1512, Padua, Scuola del Santo).
KALENDERBLATT - 22. Januar
1949 | Mao-Truppen besetzen Peking. |
1972 | Die Europäische Gemeinschaft (EG) wird erweitert: Großbritannien, Irland und Dänemark unterzeichnen die Urkunden zum EG-Beitritt. |
1975 | Der amerikanische Präsident Gerald Ford unterzeichnet Verträge zur Beschränkung von B- und C-Waffen. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!