Bartolomeo Montagna
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Maler; * um 1450 in Orizinuovi bei Brescia, † 11. Oktober 1523 in Vicenza
1469 ging Montagna zur Ausbildung nach Venedig; seit 1474 ist er in Vicenza bezeugt. Auch seine Söhne Filippo und Paolo Montagna wurden Maler. Montagna, der Hauptvertreter der Schule von Vicenza, malte zahlreiche Altarwerke für Kirchen in Venedig, Bergamo, Vicenza und Verona. In den frühen Werken ist der Einfluss A. Vivarinis spürbar, seine späteren Gemälde in leuchtenden, warmen Farben verweisen auf G. Bellini.
Werkauswahl: "Thronende Madonna mit Heiligen" (1499, Mailand, Brera); "Pietà" (1500, Monte Berico); Fresko: "Auffindung des Grabes des Hl. Antonius" (1512, Padua, Scuola del Santo).
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien