Barry White
Aus WISSEN-digital.de
US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Produzent; * 12. September 1944 in Galveston, Texas, † 4. Juli 2003 in Los Angeles
Berühmt ist Barry White für seine besonders klang- und gefühlvolle Soulstimme. Sein internationaler Durchbruch als Solosänger gelang ihm 1973 mit dem Album "I've Got so Much to Give". Als Jugendlicher war er Mitglied in diversen Bands. In den 1960er Jahren gründete er das weibliche Orchester "Love Unlimited", für das er alle Songs komponierte und arrangierte. Auf Demoaufnahmen für andere Plattenfirmen wurde er selbst als Sänger entdeckt. Während seiner Solokarriere sang er unter anderem im Duett mit Tina Turner (1996) und Bone Thugs-N-Harmony, Lisa Stansfield und Chaka Khan. Er hatte Gastauftritte in der TV-Zeichentrickserie "Die Simpsons".
Bekannte Songs sind "Never, Never Gonna Give You Up", "I'll Do for You Anything You Want Me To", "Love Serenade" u.a.
Alben (Auswahl)
1973 - I've Got so Much to Give
1974 - Can't Get Enough
1979 - I Love to Sing the Songs I Sing
1980 - Barry White's Sheet Music
1981 - Beware!
1982 - Change
1983 - Dedicated
1987 - The Right Night & Barry White
1989 - Barry White The Man is Back
1991 - Put Me in Your Mix
1994 - The Icon is Love
1999 - Staying Power
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal