Barren
Aus WISSEN-digital.de
- Turngerät für Männer, bei dem die beiden Holme parallel stehen, nach internationalen Richtlinien in der Höhe von 1,20 bis 1,90 m verstellbar. Das weibliche Pendant ist der Stufenbarren, bei dem die beiden Holme auf unterschiedlicher Höhe stehen. Eine Übung muss stützende, hängende, schwingende und balancierende Elemente enthalten und sowohl über als auch unter den Holmen ausgeführt werden. Kreisschwünge entlang der Körperlängsachse mit Kraftteilen sind ebenso Bestandteil der Barrenübung.
- in Blockform gegossenes Edelmetall; z.B. Goldbarren.
- in Verruf geratene Praxis im Pferdesport, bei der man Pferde durch Schlagen mit einer Stange auf die Beine zum Überspringen von Hindernissen bringt.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal