Barotrauma
Aus WISSEN-digital.de
entsteht bei plötzlichen Druckunterschieden zwischen Außendruck und dem Druck in lufthaltigen Höhlen des Körpers. Am bekanntesten sind Störungen am Ohr beim Tauchen oder Fliegen, die auftreten, wenn die vom Nasen-Rachenraum zum Mittelohr führende Ohrtrompete nicht normal durchgängig ist (z.B. bei Schnupfen mit Schleimhautverdickung) und dadurch der Druckausgleich unmöglich wird.
Bei steigendem Außendruck (Tauchen, Landen des Flugzeuges, schnelle Talfahrt mit Auto oder Bergbahn) sollte man sich daher die Nase zuhalten und kräftig ausatmen, bei sinkendem Außendruck (Auftauchen, Flugzeugstart, schnelle Bergfahrt mit Auto oder Bergbahn) kräftig schlucken.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal