Barometer
Aus WISSEN-digital.de
Luftdruckmesser. Das Gerät wurde 1643 von Torricelli erfunden. Man unterscheidet:
a) Quecksilber-Barometer, eine oben geschlossene, unten offene Glasröhre, mit Quecksilber gefüllt. Diese ist unten in ein mit Quecksilber gefülltes Gefäß getaucht (Gefäß-Barometer) oder u-förmig nach oben gekrümmt. Die Höhe der Quecksilbersäule ist ca. 76 cm.
b) Aneroid-Barometer, Feder- oder Metall-Barometer, die Luftdruckänderung durch Formänderung dünnwandiger, nahezu luftleerer Metallgefäße ermitteln.
c) Registrier-Barometer (Barograf), das auf eine durch ein Uhrwerk angetriebene Trommel fortlaufend den Luftdruck schreibt.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien