Barium
Aus WISSEN-digital.de
chemisches Element (Zeichen Ba), Ordnungszahl 56, Atomgewicht 137,34; Erdalkalimetall, silberweiß, weich, gute Bindungsfähigkeit mit Sauerstoff; Vorkommen nur in gebundener Form als Bariumsulfat (Baryt oder Schwerspat) und Witherit. Die löslichen Bariumsalze sind giftig. Bariumoxid BaO wird mit Barium gemischt und als Kathodenmaterial in Elektronenröhren verwendet; Bariumhydroxid, Ba(OH)2, Barytwasser, entsteht durch Reaktion von Bariumoxid mit Wasser unter Wärmeeinwirkung; Bariumnitrat Ba(NO3)2 findet in der Feuerwerkerei (Grünfeuer) Verwendung; Bariumchromat BaCrO4 als gelber (Barytgelb) und Bariummanganat BaMnO4 als grüner (Mangangrün) Farbstoff für Malerfarbe.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien