Bardo
Aus WISSEN-digital.de
Benediktinerabt und Erzbischof von Mainz; * um 980 in Oppershofen, Hessen, † 10. Juni 1051 in Dörenhagen bei Paderborn
Heiliger; Bardo trat dem Orden der Benediktiner bei und war Mönch in Fulda. Er war Abt der Abteien Kaiserswerth und Hersfeld, bevor er 1031 zum Erzbischof von Mainz geweiht wurde. Zu seine bedeutenden Leistungen zählen die Vollendung des Willigis-Doms sowie die Gründung des Domstifts und des Mainzer Klosters St. Jakob.
Er starb während einer Reise in Dörenhagen und wurde im Mainzer Dom bestattet.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien