Bambus
Aus WISSEN-digital.de
Unterfamilie aus der Familie der Gräser mit über 400 Arten verschiedener strauch- oder baumartiger Gewächse. Allen gemeinsam ist der röhrenartige, aus Abschnitten (Internodien) bestehende Stängel.
Bambus gedeiht vor allem in den Tropen und Subtropen Asiens, aber auch in gemäßigten Breiten.
Bei hoch wachsenden Bambusarten können die holzigen Stämme eine Höhe von bis zu 40 m erreichen. Sie bedecken weite Gebiete mit einem fast undurchdringlichen Wald. Bambusschösslinge wachsen sehr schnell, manche Arten bis zu 60 cm am Tag.
Bambus ist eine wichtige Nutzpflanze: Die Völker Indiens und Ostasiens nutzen die Stämme zum Bau von Häusern und Brücken, für Wasserleitungen und Flöße. Viele Gebrauchsgegenstände werden aus Bambusholz gefertigt. Die jungen Bambussprossen werden als Gemüse gegessen. Aus den Stammhöhlungen wird Bambuszucker gewonnen und als Volksarznei verwendet.
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien