Balthus
Aus WISSEN-digital.de
französischer Maler; * 29. Februar 1908 in Paris, † 18. Februar 2001 in Rossinière (Schweiz)
eigentlich: Comte Balthazar (Baltusz) Klossowski de Rola.
Der Sohn des polnischen Malers und Kunstschriftstellers Erich Klossowski wuchs in Paris auf, bildete sich unter dem Einfluss Derains und Bonnards sowie der Kubisten und der Surrealisten und entwickelte einen eigenwilligen, ausdrucksstarken Stil. Seinen ersten Erfolg hatte er 1933 mit dem Bild "Die Straße".
Balthus malte hauptsächlich Figürliches, Porträts, aber auch Landschaften und Stillleben. Seine Interieurs zeigen häufig junge Mädchen in ungewöhnlichen Posen. Die pastellige Malweise vermittelt den Eindruck des Irrealen.
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien