Bad Wildungen
Aus WISSEN-digital.de
Stadt in Hessen; ca. 18 000 Einwohner.
Kurmuseum, Schloss Friedrichstein (Neubau 1706/14, beherbergt heute ein Jagd- und Militärmuseum), Stadtkirche (Baubeginn Mitte 13. Jh.), Spielbank; Heilbad (Erdige Säuerlinge), Kunststoff verarbeitende Industrie, Tourismus. Geschichte
Wildungen wurde um 800 erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadtrechte erhielt der Ort 1242. Mit der Gründung der Wildunger Mineralaktiengesellschaft 1855 begann der Aufstieg Wildungens zum Heilbad. Diese Entwicklung wurde durch den Anschluss an die Bahnlinie (1884) verstärkt. 1940 wurde Wildungen Preußisches Staatsbad.
Kalenderblatt - 6. Dezember
1882 | Carl Millöckers Operette "Der Bettelstudent" wird in Wien uraufgeführt. |
1882 | Die deutsche Kolonialbewegung schafft sich mit der Gründung des "Deutschen Kolonialvereins" ein zentrales Organ. |
1890 | Die Oper "Die Trojaner. Erster Teil – Die Einnahme von Troja" von Hector Berlioz wird in Karlsruhe in der deutschen Fassung uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien