Bad Honnef
Aus WISSEN-digital.de
Stadt und Kurort in Nordrhein-Westfalen, am Mittelrhein und am Südfuß des Siebengebirges gelegen; ca. 25 000 Einwohner.
Thermal-Schwimmbad, Internationale Fachhochschule Bad Honnef-Bonn; Tourismus, Maschinenbau, chemische Industrie.
Geschichte
Honnef war bereits zu Beginn des 8. Jh.s als "Honffe" bekannt. Im 12. Jh. errichteten die Grafen von Sayn die Löwenburg. 1862 erhielt der Ort das Stadtrecht. Im späten 19. Jh. entwickelte sich Honnef zum Luftkurort. 1897 wurde die Drachenquelle, eine Mineralwasserquelle, gefunden. 1938 wurde Honnef staatlich anerkanntes Heilbad, und seit 1960 ist die amtliche Bezeichnung "Bad Honnef am Rhein".
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien