Bad Doberan
Aus WISSEN-digital.de
Kreisstadt und Kurort in Mecklenburg-Vorpommern; ca. 11 000 Einwohner.
Backsteinmünster, Moorbad; Tourismus.
Geschichte
Nachdem das Zisterzienserkloster bei Althof 1179 - nur acht Jahre nach seiner Gründung - zerstört worden war, entstand 1186 das Kloster Doberan (1552 geschlossen). Im Umfeld des Klosters entwickelte sich die Siedlung Doberan. 1793 gründete Großherzog Friedrich Franz I. das Seebad Doberan-Heiligendamm. 1879 erhielt Doberan das Stadtrecht, und seit 1921 darf die Stadt die Bezeichnung "Bad" führen.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien