Backen
Aus WISSEN-digital.de
die Herstellung von Gebäck durch Garen von Getreideerzeugnissen bzw. eines Teiges.
Die einzelnen Phasen beim Backen sind: Teigzubereitung (Mischung von Mehl und Zutaten zu einem Teig), Teiglockerung (Entwicklung von Kohlendioxid durch Treibmittel im Teig, z.B. Backpulver) und der eigentliche Backprozess: trockene Erhitzung des Teigs im Backofen, bei der sich die Kohlendioxidbläschen ausdehnen. Die Hitze bewirkt außerdem eine Verkleisterung der Stärke und einen Aufschluss des gequollenen Getreideeiweißes, was die Verdaulichkeit der Backwaren fördert.
Kalenderblatt - 17. Januar
1975 | China gibt sich eine neue Verfassung und nennt sich jetzt statt "Volksdemokratie" einen "sozialistischen Staat der Diktatur des Proletariats, der von der Arbeiterklasse geführt wird und auf dem Bündnis zwischen Arbeitern und Bauern basiert". |
1995 | In Japan kommt es zu schweren Verwüstungen der Regionen um die Städte Köbe und Osaka durch das so genannte Hanshin-Beben. Mehr als 5 000 Menschen kommen dabei ums Leben, fast 27 000 werden verletzt. |
395 | Das Römische Reich zerfällt nach dem Tod von Kaiser Theodosius I. in ein Ost- und ein Westreich. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal