Bach
Aus WISSEN-digital.de
Musikerfamilie aus dem südthüringisch-fränkischen Raum. Frühester nachweisbarer Vertreter war Veit Bach (gestorben 1619), dem in der vierten Generation der berühmteste Vertreter J.S. Bach folgte. Zahlreiche Familienmitglieder bekleideten im 17./ 18. Jh. im mitteldeutschen Raum Ämter als Stadtpfeifer, Kantor, Organist usw. Bei regelmäßigen Familienzusammenkünften soll gemeinsames Musizieren und das Gespräch über Musik gepflegt worden sein.
Von den Söhnen Bachs traten vor allem Willhelm Friedemann ("Hallischer" oder "Dresdner Bach" genannt), Johann Christian ("Mailänder" oder "Londoner Bach" genannt) und Carl Philipp Emanuel ("Berliner" oder "Hamburger Bach" genannt) als Komponisten und Instrumentalvirtuosen hervor. Seine Söhne hat Bach alle selbst musikalisch ausgebildet und auch andere Schüler stellen ihm als Pädagogen ein hervorragendes Zeugnis aus.
Kalenderblatt - 22. Januar
1949 | Mao-Truppen besetzen Peking. |
1972 | Die Europäische Gemeinschaft (EG) wird erweitert: Großbritannien, Irland und Dänemark unterzeichnen die Urkunden zum EG-Beitritt. |
1975 | Der amerikanische Präsident Gerald Ford unterzeichnet Verträge zur Beschränkung von B- und C-Waffen. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal