Bach

    Aus WISSEN-digital.de

    Musikerfamilie aus dem südthüringisch-fränkischen Raum. Frühester nachweisbarer Vertreter war Veit Bach (gestorben 1619), dem in der vierten Generation der berühmteste Vertreter J.S. Bach folgte. Zahlreiche Familienmitglieder bekleideten im 17./ 18. Jh. im mitteldeutschen Raum Ämter als Stadtpfeifer, Kantor, Organist usw. Bei regelmäßigen Familienzusammenkünften soll gemeinsames Musizieren und das Gespräch über Musik gepflegt worden sein.

    Von den Söhnen Bachs traten vor allem Willhelm Friedemann ("Hallischer" oder "Dresdner Bach" genannt), Johann Christian ("Mailänder" oder "Londoner Bach" genannt) und Carl Philipp Emanuel ("Berliner" oder "Hamburger Bach" genannt) als Komponisten und Instrumentalvirtuosen hervor. Seine Söhne hat Bach alle selbst musikalisch ausgebildet und auch andere Schüler stellen ihm als Pädagogen ein hervorragendes Zeugnis aus.