Babylonischer Turm
Aus WISSEN-digital.de
nach dem Vorbild der sumerischen Zikkurats (Tempeltürme) errichteter Hochtempel in Babylon. Er wurde mehrmals erneuert, um 600 v.Chr. durch Nebukadnezar II. in der Größe 90 x 90 x 90 m in sieben Stufen. In der Höhe lag das "Gemach der Vermählung" Marduks mit der Oberpriesterin. Der Turm wurde von Alexander dem Großen niedergelegt. Nach dem Alten Testament wurde seine Vollendung infolge der babylonischen Sprachverwirrung verhindert.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal