Börde
Aus WISSEN-digital.de
(niederdeutsch)
fruchtbares Tiefland; z.B. Magdeburger Börde oder Soester Börde. Börden sind durch aus Löss entstandenen Boden (Braunerde) gekennzeichnet, der diese Regionen für Ackerbau besonders ergiebig macht. Da der Löss im Quartär aus dem Norden als Flugstaub angeweht und abgelagert wurde, liegen die Börden in Deutschland nördlich der Mittelgebirge. Börden sind deutsche Kulturlandschaften, die bereits in der Frühzeit besiedelt wurden.
Kalenderblatt - 15. März
1493 | Kolumbus kehrt von Amerika nach Spanien zurück. |
1917 | Zar Nikolaus II. unterzeichnet die Abdankungsurkunde. |
1960 | Beginn der Abrüstungskonferenz der UNO in Genf. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können