Azofarbstoffe
Aus WISSEN-digital.de
synthetische Farbstoffe mit der Azogruppe (zwei Stickstoffatomen, die untereinander gebunden sind -N=N-) im Molekül. Die Azogruppe verursacht als Chromophor im Verein mit dem Elektronensystem der Benzolringe die Lichtabsorption. Die leicht beweglichen Elektronen solcher Verbindungen können durch sichtbares Licht in angeregte Zustände versetzt werden, während Benzol allein nur im Ultraviolettbereich absorbiert. Durch Azokupplung verschiedener Komponenten können zahllose verschiedenfarbige Azoverbindungen hergestellt werden.
Azofarbstoffe werden unter anderem zur Textilfärbung, für Lichtpausen und als chemische Indikatoren verwendet.
Kalenderblatt - 2. Dezember
1805 | Napoleon I. schlägt in der so genannten Dreikaiserschlacht bei Austerlitz eine österreichisch-russische Armee. |
1823 | In einer Jahresbotschaft von US-Präsident Monroe an den Kongress (später Monroedoktrin genannt), propagiert er die politische Trennung von Alter und Neuer Welt. |
1852 | Charles Louis Napoleon Bonaparte, ein Neffe Napoleons I., wird vom Senat als Napoleon III. zum Kaiser der Franzosen gewählt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien