Axishirsch
Aus WISSEN-digital.de
(Cervus axis)
Der Axishirsch ist in Vorderindien und Ceylon beheimatet. Er besiedelt dort vor allem Waldgebiete, die sich in der Nähe von Gewässern befinden.
Dieser Hirsch erreicht eine Schulterhöhe von knapp einem Meter und eine Länge von etwa 150 Zentimetern. Mit 20 Zentimetern ist sein Schwanz für einen Hirsch recht lang. Das Fell des Axishirsches ist rötlich braun mit unregelmäßig verteilten weißen Flecken, Bauch und Kehle sind weiß.
Axishirsche bilden kleine Rudel, mit denen sie in großen Gebieten grasen. Sie sind nicht so scheu wie der europäische Rothirsch.
Die Paarungszeit der Axishirsche ist an keine besondere Jahreszeit gebunden, sie kann das ganze Jahr über stattfinden. Nach einer Tragzeit von etwa 220 Tagen bringt das Weibchen meist ein Jungtier zur Welt.
Systematik
Art aus der Unterfamilie der Echten Hirsche (Cervinae).
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien