Autonome
Aus WISSEN-digital.de
(von griechisch: auto und nomos, "die sich selbst Gesetze geben")
seit den 1980er Jahren eigenständig handelnde und öffentlich wahrnehmbare politische Gruppe. Die Wurzeln der Autonomen liegen in der APO und in Teilen antiautoritärer und marxistisch-operatistischer Vereinigungen. Autonome verfügen aber über keine festgefügte Ideologie oder Organisationsform. Die Mittel, welche die in "Szenen" aufgeteilten Gruppen anwenden (bzw. die Felder, in denen sie sich betätigen), sind Hausbesetzung, Anti-Atomkraftwerk-Bewegung, Antifaschismus und Antirassismus. Mit dem Erstarken der rechtsextremen Szene und zunehmender Ausländerfeindlichkeit gewinnt vor allem der Antifaschismus als Aktionsfeld an Bedeutung. Seit den 1990er Jahren hat sich ein militant-autonomer Flügel herausgebildet, der als linksradikal eingeschätzt wird.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien