Ausländische Arbeitnehmer
Aus WISSEN-digital.de
auch: Gastarbeiter;
Personen, die befristet in einem Land arbeiten, das nicht ihrer Staatsangehörigkeit entspricht. Vor allem Industriestaaten haben einen hohen Anteil an ausländischen Arbeitnehmern aus industriell unterentwickelten Ländern, weil dort ein Mangel an Arbeitskräften für arbeitsintensive Tätigkeiten besteht, die keine besondere Qualifikation erfordern.
Zur weiteren Entwicklung trägt das ununterbrochene Wirtschaftswachstum in den Industriestaaten bei. Ein hoher Anteil ausländischer Arbeitnehmer findet sich in den Wirtschaftszweigen Gaststätten und Beherbergung, Reinigung und Körperpflege, im verarbeitenden Gewerbe und auf dem Bau.
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien