Aurignacien
Aus WISSEN-digital.de
Kultur der jüngeren Altsteinzeit, verbreitet in Europa, Sibirien und Südwestasien; Träger: der Homo sapiens (Cro-Magnon-Mensch).
Die Periode des Jung-Paläolithikums (späte Altsteinzeit, Zeit des Cro-Magnon-Menschen), wurde nach dem Hauptfundort benannt, der Höhle Aurignac im französischen Departement Haute-Garonne. Sie umfasste innerhalb der vierten, letzten (Würm-)Eiszeit den Zeitraum von etwa 40 000 an.
Werkzeuge: statt der Faustkeile schmale, scharfe Klingen, Kratzer; ferner Knochenwerkzeuge.
Beginn der Kunst (kleine Rundfiguren, Felszeichnungen).
Kalenderblatt - 18. Januar
1701 | Preußen wird durch die Krönung Friedrichs I. zum Königreich. |
1793 | König Ludwig XVI. wird zum Tode verurteilt. |
1871 | Krönung des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal