Auguste Perret

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Architekt; * 12. Februar 1874 in Brüssel-Ixelles, † 4. März 1954 in Paris

    wandte sich als einer der Ersten - schon vor 1905 - konsequent dem Eisenbeton zu, ohne das Material und seinen ihm eigenen Charakter zu verbergen. Seit den 30er Jahren zeigte seine Entwurfsarbeit klassizistische Züge.

    Werke: Théâtre des Champs-Élysées (in Abänderung der Pläne Henri van de Veldes, 1910-13), Kirche Notre-Dame de Raincy, Paris, in Stahlbeton (1922/23), Musée des Travaux Publics, Paris (1937-39), Wiederaufbaupläne für die Städte Le Havre und Amiens.

    Kalenderblatt - 2. Dezember

    1805 Napoleon I. schlägt in der so genannten Dreikaiserschlacht bei Austerlitz eine österreichisch-russische Armee.
    1823 In einer Jahresbotschaft von US-Präsident Monroe an den Kongress (später Monroedoktrin genannt), propagiert er die politische Trennung von Alter und Neuer Welt.
    1852 Charles Louis Napoleon Bonaparte, ein Neffe Napoleons I., wird vom Senat als Napoleon III. zum Kaiser der Franzosen gewählt.