Auguste Perret
Aus WISSEN-digital.de
französischer Architekt; * 12. Februar 1874 in Brüssel-Ixelles, † 4. März 1954 in Paris
wandte sich als einer der Ersten - schon vor 1905 - konsequent dem Eisenbeton zu, ohne das Material und seinen ihm eigenen Charakter zu verbergen. Seit den 30er Jahren zeigte seine Entwurfsarbeit klassizistische Züge.
Werke: Théâtre des Champs-Élysées (in Abänderung der Pläne Henri van de Veldes, 1910-13), Kirche Notre-Dame de Raincy, Paris, in Stahlbeton (1922/23), Musée des Travaux Publics, Paris (1937-39), Wiederaufbaupläne für die Städte Le Havre und Amiens.
KALENDERBLATT - 17. Januar
1975 | China gibt sich eine neue Verfassung und nennt sich jetzt statt "Volksdemokratie" einen "sozialistischen Staat der Diktatur des Proletariats, der von der Arbeiterklasse geführt wird und auf dem Bündnis zwischen Arbeitern und Bauern basiert". |
1995 | In Japan kommt es zu schweren Verwüstungen der Regionen um die Städte Köbe und Osaka durch das so genannte Hanshin-Beben. Mehr als 5 000 Menschen kommen dabei ums Leben, fast 27 000 werden verletzt. |
395 | Das Römische Reich zerfällt nach dem Tod von Kaiser Theodosius I. in ein Ost- und ein Westreich. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!