August von Finck
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Bankier; * 18. Juli 1898, † 22. April 1980
August von Finck galt als einer der reichsten Männer der Bundesrepublik Deutschland. Der Hauptteil seines Vermögens stammte von seinem Vater Wilhelm von Finck, der es während der Gründerjahre erworben hatte. August von Finck übernahm das Erbe 1924. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg konnte er sein Vermögen durch Grundstücksgeschäfte (vor allem in München) vergrößern. Er prozessierte gegen den Sozialdemokraten Georg Kronawitter.
Seine Kunstsammlungen vermachte Finck einer Schweizer Stiftung.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal