August Wilhelm Iffland
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schauspieler und Schriftsteller; * 19. April 1759 in Hannover, † 22. September 1814 in Berlin
stark beeindruckt von Molières "Eingebildetem Kranken" verließ Iffland bereits mit 18 Jahren sein Elternhaus um schauspielerisch tätig zu werden. Schon bald erhielt er eine Anstellung am Hoftheater, wo er erste Erfolge feiern konnte. Nach Auflösung des Gothaer Hoftheaters 1779 fand der Charakterdarsteller Aufnahme am Mannheimer Hof- und Nationaltheater. Die Erstaufführung von Schillers Räubern am 13. Januar 1782, in der Iffland den Franz Moor spielte, brachte ihm großes Lob ein.
1796 wurde er zum Direktor des Berliner Nationaltheaters berufen und 1811 ernannte man ihn zum Generaldirektor der königlichen Schauspiele.
Neben seiner Karriere als Schauspieler und Dramaturg verfasste Iffland moralisierende Dramen, die heute jedoch nur noch wenig Aufmerksamkeit finden.
Er gilt außerdem als Stifter des Iffland-Ringes für den besten Schauspieler im deutschsprachigen Raum.
Hauptwerke: "Die Jäger", "Die Spieler", "Die Hagestolze":
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 16. Februar
1807 | Uraufführung der Schauspiels "Torquato Tasso" von Johann Wolfgang von Goethe. |
1946 | UNO-Resolution über das Nahost-Problem, in der der Abzug französischer und britischer Truppen aus Syrien und dem Libanon verlangt wird. |
1948 | Die Volksrepublik Nordkorea wird gegründet, Hauptstadt ist Pjöngjang. |