August Thienemann
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Biologe; * 7. September 1882 in Gotha, † 22. April 1960 in Plön
Thienemann war der Begründer der modernen Limnologie (Binnengewässerkunde). Er erklärte die Limnologie als ein selbstständiges Teilgebiet der Ökologie und stellte eine Seetypenlehre auf, in der die Seen nach bestimmten Merkmalen klassifiziert wurden. Bei seinen Gewässerforschungen entdeckte er zahlreiche ökologische Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhänge und damit grundlegende Aussagen über die Lebensbedingungen in Biotopen (Thienemann'sche Regeln, siehe Biozönose). Weiterhin erkannte er die Beziehungen des Sauerstoffgehaltes von Gewässern zu ihrer Umwelt.
Er gründete die Internationale Vereinigung der Limnologen, deren erster Präsident er war.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien