August Seidel
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler; * 5. Oktober 1820, † 2. September 1904
Seidel, ein Schüler C. Rottmanns, setzte sich aufmerksam mit den naturalistischen und malerischen Errungenschaften J. Constables und der Schule von Barbizon auseinander und entwickelte einen koloristischen Prä-Impressionismus; damit wurde er zu einem Hauptvertreter der Landschaftsmalerei der Münchener Spätromantik. Daneben entstanden schon früh sehr dunkelfarbige, in der Stimmung düstere Landschaftsvisionen - eine Richtung, in der ihn die künstlerischen Eindrücke seiner 1863 unternommenen Reise nach Paris bestärkten.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien